top of page

KONZERTE HAUPTBÜHNE UND SENNHAUS

Konzert 01

Stimmenfeuer

Samstag 29. Juli

21 Uhr 

Festzelt

Mit Haut und Haar vertonen die 4 MusikerInnen elementare menschliche Erfahrungen und bezaubern mit mehrstimmigen Chorarrangements, die mal perlend über weite Bordun-Flàchen schweben, mal von treibenden Elektro-Beats unterfüttert werden. Die Band kontrastiert die aus Improvisationen entstandenen Songs mit ausdrucksstarken Masken und Kopfschmuck. Musik die bewegt und zum tanzen und feiern einlädt.

Innanna

Sonntag 30. Juli

19.30 Uhr

Sennhaus

Ursprünglich fürs 2020 programmiert, dürfen wir die Band endlich bei uns empfangen! Der musikalische Bogen reicht von Ethno-Weltmusik-Elementen über Themen der Renaissance und lässt sogar Pop und Minimal durchklingen. Diese Organikweckt und entspannt zugleich, bewegt sich zwischen Gegensätzen und entwickelt sich stetig weiter. Zu hören sind groovig-sensible Klänge, die aus einem Zusammenspiel von Hackbrett, Hang, Maultrommel, Schlitztrommel, Flöten wie Hulusi und Futujara, entstehen.

El Banat

Sonntag 30. Juli

21 Uhr

Festzelt

EL BANAT ist eine Grundkonstellation von 3 Frauen aus dem Nahen Osten, die gekonnt die traditionellen Klänge mit der elektronischen Musik verbindet. Sie verwenden Instrumente aus dem Iran & der Türkei. Dem Zuhörer wird ein kraftvolles Erlebnis geboten mit orientalischem Klangvolumen auf Basis von Elektro-Grooves, sehr empfehlenswert auch auch zum Tanzen und Animieren der Menge. Diese kraftvolle Frau und die Band nehmen Sie mit auf eine unglaubliche Reise während des Auftritts. El banat tourt im Sommer im Sommer durch ganz Europa. Machen Sie sich bereit für eine fantastische Show! Uns werden sie in voller Band zu fünft begeistern.

Qualam

Montag, 31. Juli

21 Uhr

Festzelt

Die Begegnung der fünf Musiker von "Qalam" mit Adil Smaali knüpft einen Dialog zwischen der Musik des Languedoc, der Kelten, der Europäer und der Berbermusik, wobei sie sich von mündlichen und volkstümlichen Traditionen inspirieren lassen.
Die Guembri, das Symbol der Gnawa-Musik, antwortet auf die okzitanische Pfeife, die keltische Violine oder auch die indischen Tablas in einer sensiblen Alchemie.
Diese Begegnung lässt einen Wind der Freiheit wehen, der eine Brücke zwischen den Kulturen schlägt und uns in eine Welt ohne Grenzen entführt, in der die Musik als universelle Sprache es uns ermöglicht, gemeinsam zu vibrieren.

Red Shamrock

Dienstag 1. August

19.30 Uhr

Amphitheater (oder Zirkuszelt)

Red Shamrock, das ist Celtic Folk. Celtic Folk der wilden Art. Mit einer breiten Palette an Instrumenten und mehrstimmigem Gesang bringen die fünf Musiker traditionelle Melodien und Eigenkompositionen zum Klingen, die ihre Wurzeln auf den britischen Inseln, in der Bretagne und in Galizien haben. In ihren Liedern erzählen sie von Fabeln, Schauermärchen und Naturgewalten – mal folkig, mal rockig, ausgelassen, melancholisch, ungestüm. Musik, die zur Reise in andere Welten lädt und in die Beine geht.

 

Kandara Diebate und die Band Memoire

Mittwoch 2. August

21 Uhr

Festzelt

Diebaté bezeichnet eine der berühmtesten Familien der musikalischen Tradition der Griot, deren vornehmste Aufgabe es ist, die mündlichen Traditionen der Kultur Westafrikas von Generation zu Generation weiterzureichen. Dazu gehören natürlich die Musik, aber auch Sagen und Geschichten der Stämme.

Am Ehesten könnte man Sie mit der europäischen Tradition der Troubadoure und Minnesänger vergleichen, die bei uns bis auf die Tradition der neuzeitlichen Liedermacher oder Singer/Songwriter nahezu ausgestorben ist.

.

DJ Flink und Trommelfell

Abschlussdisco

Freitag 4. August

23 Uhr

Festzelt

Diese Nacht beginnt mit Trommelfell - einer Co-Produktion von Manuel Spänhauer (Giant Sleep) und DJ Flink. Zusammen heizen sie uns mit Trommel-Rhyth­men und Elektronischen Beats so richtig ein. Danach geht's ab mit DJ Flink.

Der Karrierehöhepunkt von DJ Flink ist mit Sicherheit der Gewinn des Titels „RedBull Thre3Style Swiss Champion 2016“, worauf er anschliessend die Schweiz an der „Weltmeisterschaft“ in Chile vertreten durfte.
Als langjähriger Wegbegleiter des Soulsängers Seven produzierte er etliche Songs, die wichtige Puzzleteile in der Karriere des Stimmwunders darstellen. DJ Flink ist also nicht nur ein begnadeter Club- und Live-DJ, sondern hat seine Fussabdrücke massgeblich in der Schweizer Musiklandschaft hinterlassen.

 

Konzert 02
Konzert 03
Konzert 04
Konzert 05
Konzert 06
Konzert 07
Konzert 08
Konzert 09
Info Amphitheater

Konzerte im Amphitheater

Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Zirkuszelt statt.

uhuru19_014.jpg

Bist du Musiker, Kaberettist, Akrobat, Clown, Zauberer oder hast sonst eine Besondere Fähigkeit, die du dem Publikum präsentieren möchtest? Die Amphiteater-Bühne ist offen für Deine Show! Wenn die Bühne frei ist, kannst du sie spontan nutzen. Während dem Festival wir auch ein Einschreibeplan aufliegen. Falls du etwas sehr lautes planst, sprich dich bitte mit dem OK ab. Im Gegensatz zu den letzte Jahren stellen wir jedoch keine Verstärkungsanlage mehr zu Verfügung und es gibt keine Möglichkeit mehr zur Kollekte.

bottom of page