
KONZERTE AM UHURU
Das Konzertprogramm wird momentan überarbeitet.
Der ursprünglich geplante "Zusatztag" fällt weg.
Abreisetag ist deshalb neu der Freitag 30. Juli
-> Mehr Infos unter Corona-News.
Thaïs Diarra
Samstag 24. Juli
21 Uhr
Festzelt
Die Thaïs Diarra ist eine New-Soul Sängerin mit Wurzeln in Mali und Senegal, aufgewachsen in Biel. Ihren Liedtexten stellt sie sich Fragen über ihre Identität, Herkunft und zu den kulturellen Unterschieden zwischen Europa und Afrika. Die Musik ist eine Mischung von neuem amerikanischen Soul mit traditionellen, afrikanischen Instrumenten wie der Kora oder unterschiedlicher Perkussion. Mit ihren zwei Alben "Métisse" (2013) und "Danaya" (2015) tourt sie durch ganz Afrika und Europa. Ihre CD-Aufnahmen wurden weltweit verbreitet.
Naturton
Sonntag 25. Juli
19.30 Uhr
Sennhaus
Naturton ist schon am allerersten Uhuru aufgetreten – nun haben wir die Ehre sie am Jubiläum wieder begrüssen zu dürfen. Ihre Hauptinstrumente sind das Didgeridoo (aus dem nördlichen Australien) und die Fujara (aus der Region Bratislava). Somit kommt es zu einer seltenen interkulturellen Verschmelzung der beiden Instrumente. Zudem freuen wir uns auch auf folgende Naturtoninstrumente Whirlies, Gongs, Klangschalen, Monochord und Maultrommel.
Besetzung:
Willi Grimm (Didgeridoo, uvm.)
Gérard Widmer (Fujara, uvm.)
Krüsimusig
Sonntag 25. Juli
21 Uhr
Festzelt
Krüsimusig spielt und erfindet eine lebendige, tanzbare Festmusik aus eigenen Stücken, temporeich aufgefrischten alten Liedern, balkanesken und lateinamerikanischen Stilkreuzungen und kuriosen Mutationen. Mit ungefähr diesem musikalischen Rezept gehen sie auf Reisen, bespielen Strassen und Bühnen und heiraten, feiern oder « aperölen» nun schon seit vielen Jahren mit Jung & Alt an bekannten und unbekannten Orten hierzulande.
Besetzung:
Ursina Kappenberger (Violine, Saxophon, Stimme)
Reto Ammann (Akkordeon, Oud)
Robert Bilic (Bass, Gitarre, Stimme)
Andrej Ruesch (Drums, Percussion)
Arian De Raeymaecker (E-Gitarre)
Loreen Haesler (Bass)
Thierry Marro (Tenor Saxophon)
Sedaa
Montag, 26. Juli
21 Uhr
Festzelt
Sedaa verbindet auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstrasse.
Siselabonga
Dienstag 27. Juli
19.30 Uhr
Sennhaus
Siselabonga sind aus einer Begegnung über die Kulturen hinweg entstanden : Da begleitet Fabios virtuos reduziertes Spiel auf der Kalebasse wie ein Herzschlag das Zwiegespräch von Glaucos geheimnisvoll lautmalender Stimme mit der gelassen dahin perlenden Kora von Tarang. Dann wieder schmiegen sich wunderbare mehrstimmige Gesänge an die dicht verwobenen Riffs der Saiteninstrumente. Die Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika und Europa lösen sich auf, ohne aber die Wurzeln zu verleugnen.
Besetzung:
Tarang Cissokho (Gesang/Kora)
Glauco Catado (Gesang/Gitarre)
Fabio (Perkussion
Märlin's Barden
Mittwoch 28. Juli
14 Uhr
Festzelt
Märlins Barden entführen euch in die Welt der alten Volksweisen, Märchen, Sagen, Hexen Zauberern und Zwergen. Mit altertümlichen Gesängen, lebhaften Folk-Tunes sowie märchenhafte Erzählungen begeistern sie von Klein bis Gross.
Besetzung:
Märlin – Silvio Beltrametti (Gesang, Erzählung, Banjo, Mandoline, Gitarre)
Chris Habegger (Geige, singende Säge, Gesang)
David Häggi (Akkordeon, Irish Whistle, Gesang)
Bubble Beatz
Mittwoch 28. Juli
21 Uhr
Festzelt
Das berühmteste Altmetall–Perkussions–Duo der Schweiz lanciert mit «20 Jahre Bubble Beatz – die Jubiläumsshow» das Comeback. Nach über 500 Auftritten in ganz Europa und China, sowie dem äusserst erfolgreichen Auftritt bei der RTL-Millionenshow «Das Supertalent», dürfen wir uns auf eine grandiose, spektakuläre und mitreissende Show freuen. Die beiden Drummer sind seit 1999 gemeinsam unterwegs. Die Intensität, wie die beiden auf beeindruckende Art ihre «Trashmaschine» bearbeiten, macht die Show von Bubble Beatz zu einem unvergleichbaren Erlebnis.
Besetzung
Christian Gschwend (Perkussion)
Kay Rauber (Perkussion)
Laüsa
Donnerstag 29. Juli
21 Uhr
Festzelt
Laüsa [lahuzo] spielt eigene Lieder sowie alte Volksweisen mit Ursprüngen aus der Gascogne. Die Instrumente sind traditionell, der Klang aktuell: Die Band schöpft Einflüsse aus Folk, Pop und Rock, flirtet manchmal mit mediterranen oder afrikanischen Farben, bleibt aber immer dem Rhythmus des traditionellen Folks treu. Dadurch erfreut sie sich bei Balfolk-Tanzenden in ganz Europa mit hoher Beliebtheit.
Besetzung
Lolita Delmonteil Ayral (Akkordeon, Gesang)
Camille Raibaud (Geige, Mandoline, Gesang)
Julien Estèves Bouzouki (Tenor Gitarre, Gesang)
Juliette Minvielle (Gesang, Schlagzeug)
Bigga Balou & Mikebytribe
Abschlussdisco
Freitag 30. Juli
23 Uhr
Festzelt
Die beiden lieben es zusammen Reggae- und Worldsound aufzulegen. Sie lesen den Tanzboden, schaffen Atmosphäre und niemand bleibt sitzen. Bigga Balou hat 1994 das Uhuru mitgegründet und jahrelang die Uhuru-Konzerte organisiert, Mike war Inhaber des Plattenladens «Tribe» in Solothurn. Die zwei haben also viel passende Musik für die letzte Nacht des Uhuru-Jubiläums im Gepäck.
Besetzung:
«Bigga Balou» – Bruno Flury und «Miketribe» – Mike Stocker
Konzerte im Amphitheater
Bei schlechtem Wetter findet der Auftritt im Zirkuszelt statt.

Bist du Musiker, Kaberettist, Akrobat, Clown, Zauberer oder hast sonst eine Besondere Fähigkeit, die du dem Publikum präsentieren möchtest? Die Amphiteater-Bühne ist offen für Deine 30-60-minütige Show! Melde Dich vor dem Festival bei David unter konzerte@uhuru.ch.