
KONZERTE & PROGRAMM 2025
​
Samstag, 26. Juli

Festivaleröffnung mit Haka
20 Uhr | Festzelt
Begrüssung, Info und Vorstellung der Workshop-Leiter*innen.
​
​Zur Einstimmung auf die bevorstehende wundervolle Uhuru-Woche 2025 gibt es ein gemeinsames Willkommens-Haka, angeleitet von Waimaania und Ojasvin.
​
​​
​
______________________________

Beehive
​
21 Uhr | Festzelt
​
Am diesjährigen Eröffnungskonzert sind Fülle und Vielfalt angesagt. Die neun Musiker*innen von Beehive machen faszinierende, tiefgründige und verbindende Musik aus aller Welt.
​
Sonntag, 27. Juli

Zauberer Rapha Santacruz
​
18:45 Uhr | Allegra-Zelt
​
In seiner überraschenden Show für Kinder, Jugendliche und Erwachsene verbindet der brasilianische Zauberer Rapha Santacruz seine Verwandlungskünste mit Clownerie und Musik. Ohne Worte, aber mit viel Mimik und Gestik beschert er uns eine intensive halbe Stunde voller Staunen.​
​
​
______________________________

Neneh Alexandrovic
​
19:30 Uhr | Uhuru-Stübli im Sennhaus
​
Nenehs Musik tut gut. Mit ihrem Trio führt sie uns in mystische wie auch beschwingte Klangwelten. Ihre warme, dunkle Stimme umhüllt wie eine wohltuende Umarmung.
​​
Vor dem Konzert ist im Uhuru-Stübli das Rösti-Buffet offen.
​
​
______________________________

Natascha Falcão
21 Uhr | Festzelt​
Mit ihrer ausdrucksstarken Performance schenkt uns Natascha Falcão einen intimen und feurigen Moment am diesjährigen Festival. Sie verbindet traditionelle Musik aus ihrer Heimat, dem Nordosten Brasiliens, mit modernem Pop.
​
Montag, 28. Juli

Offenes Singen mit An Chen
​
19 Uhr | Tenn
​
Gemeinsam zu singen ist für An Chen die kraftvollste Art, menschliche Beziehung zu erleben. Ans Offene Singen bringt sie ein bis zwei mehrstimmige Lieder mit, die frei von Noten und Vorkenntnissen gelernt und gemeinsam gesungen werden.
​
​
______________________________

Mataora​
19:30 Uhr | Amphitheater
Sobald Hai und Haim zu spielen beginnen, breitet sich ein Gefühl von Frieden aus. Mit Handpan, Gitarre und vereinzelt auch der Stimme malen sie Klangbilder in die Luft, die mit der Umgebung verschmelzen.
​
​
______________________________

Bal O’Gadjo
21h Uhr | Festzelt
​
Bal O’Gadjo lädt uns zu einem “Bal ohne Grenzen” ein. Die Band bringt eine berauschende Fülle südosteuropäischer und orientalischer Stücke mit ans Uhuru.
​
​​​​​
______________________________

Banethi Feuerschau mit Tom und Kristyna
ca. 23:15 Uhr | neben dem Festzelt
​
Die Performance von Tom und Kristyna – beide unterrichten Banethi-Feuerkunst am Uhuru – ist eine einzigartige Mischung aus Tanz, nordindischer Banethi-Kunst und Akrobatik. Mit unterschiedlichsten Feuer-Requisiten machen sie die Vielfalt und Schönheit des Feuers für uns hautnah erlebbar.​
​
Dienstag, 29. Juli

Anja Vera​​​
​
19 Uhr | Amphitheater
Mit ihren beiden Musikern Alfredo am Cello und Boka an der Perkussion kreiert die Singer-Songwriterin Vera Anja an ihrem Konzert eine Stimmung der Wärme und Geborgenheit. Die Essenz des Lebens wird spürbar.
​
​​​
______________________________

Offenes Tanzen - Bal africaine mit Live-Perkussion
​​19 Uhr | Tenn
Die westafrikanische Musik- und Tanzkultur gehört seit der Festival-Gründung unzertrennlich zum UHURU. Wer kennt sie nicht, die mitreissende Kraft der Trommeln? Dieses Jahr bietet das Offene Tanzen die Möglichkeit, sich von der Energie der Tänzerinnen und Trommlern tragen zu lassen und voller Hingabe in die Bewegungen einzutauchen.
​
Nach einer Einführung in die Grundlagen westafrikanischer Tänze kommt es zum Tanzen im Kreis. Der Weissenstein verwandelt sich in ein westafrikanisches Dorffest.
​
______________________________
.jpg)
Open-Stage-Abend
21 Uhr | Festzelt
​
Die Hauptbühne ist wieder offen für alle! Wir freuen uns auf eure Darbietungen (ein Stück pro Künstler*in).
Die Einschreibeliste liegt von Sonntagmorgen bis MONTAGMITTAG am Infostand auf. Anmelden nicht verpassen!
​
Mittwoch 30. Juli

Klangreise mit Nestor
7:00 Uhr | Tenn
​
Am Morgen sind unsere Sinne bekanntlich frisch und offen, die Stimmungen des neuen Tages aufzunehmen. Idealer Zeitpunkt also, die tiefe und kraftvolle Erfahrung einer Klangreise zu machen. Nestor Kornblum reiht seinen Obertongesang und die Klänge verschiedener Instrumente in bewusster Weise aneinander, um den liegenden Teilnehmenden eine meditativen, energie-spendenden Start in den Tag zu bescheren.
Bitte eigene Matte und Decke mitnehmen, Schuhe ausziehen und bequem hinlegen!
​
> Webseite Nestor
​
______________________________

Luna Mando & Fabba
19:30 Uhr | Uhuru-Stübli im Sennhaus
​
Mit grosser emotionaler Ausdruckskraft befeuern Luna Mando und Fabba die Gefühle der Zuhörenden. Ihre Lieder und Improvisationen spielen sie zusammen mit der E-Gitarristin Sabina Brunner und der Sängerin Jana Rüedi.
​
Vor dem Konzert ist im Uhuru-Stübli das Rösti-Buffet offen.
​
> Info & Sound
​
______________________________

Hermanos Perdidos
21 Uhr | Festzelt
​
Die friedlichste Weise, Menschen wach zu rütteln, ist, wilde Musik zu spielen. Hermanos perdidos sprengen mit ihren feurigen Cumbia-, Rumba- und Funanà-Rhythmen alle möglichen Grenzen.
​
​
​
Donnerstag 31. Juli

Abschlussabend
19:30 Uhr | Festzelt
​
Das immer wieder grossartige und traditionelle Schlussbouquet: Kursgruppen geben Einblick in die Arbeit der vergangenen Woche. Eindrückliche und berührende Momente ohne Anspruch auf Bühnenreife, dafür umso authentischer.
​
______________________________

Party mit DJ SchatzMann
24 Uhr | Festzelt
​
Aus der unendlichen Vielfalt der Musikperlen rund um die Welt kreiert DJ SchatzMann Tanzmusik, die Genres, Stile und Länder verbindet. Es wird melodiös und rhythmisch, verspielt und ekstatisch, instrumental und elektronisch. Seine Sets beflügeln, entfachen Freude und lassen eine freie, verbindende Tanzenergie entstehen. Auf eine stimmungsvolle letzte Nacht am diesjährigen Festival der Freiheit! j’UHURU!
​
​
Freitag, 01. August

Gemeinschaftsbrunch
9 – 11 Uhr | Festzelt
Mitbringbuffet und Reschte-Teilete.
​
​Die Cateringstände sind dieses Jahr bis 14 Uhr offen.
​​​​
​
______________________________

Mare Mare
10 Uhr | Luftschloss oder Festzelt
​
Bei Mare Mare fliesst Herzblut und Musikalität aus allen Poren. Mit ihren freudvollen Klängen schenken sie uns einen wunderbar leichten letzten Festival-Morgen.
​
______________________________

Gemeinsamer Festival-Abschluss
12 Uhr | Luftschloss oder Festzelt
​
Wir schenken uns nochmals einen gemeinsamen Augenblick - in Dankbarkeit für das Erlebte und in Vorfreude auf ein Wiedersehen.
​
​
​
_____________________________

Und uf Wiederluege.... sniff!
​
Ausnahmsweise sind dieses Jahr die Cateringstände bis 14 Uhr und das Festivalgelände bis 18 Uhr offen.
Die Pass-Strasse auf den Weissenstein ist in beide Richtungen von 9 bis 16 Uhr gesperrt (Feiertagsregelung).
Bitte passe deine Abreise entsprechend an. Falls möglich, reist du dieses Jahr am besten mit der Gondelbahn an und ab.
Open Stage Amphitheater
Die ganze Woche
offen für alle.

Bist du Musikerin, Kaberettist, Akrobatin, Clown, Zaubererin oder hast sonst eine Besondere Fähigkeit, die du einem Publikum präsentieren möchtest? Die Amphiteater-Bühne ist offen für deine Darbietung! Wenn die Bühne frei ist, kannst du sie spontan nutzen. Falls du etwas lautes planst, sprich dich bitte mit dem OK ab. Im Amphitheater steht keine Verstärkungsanlage zur Verfügung und es gibt keine Möglichkeit zur Kollekte.