top of page

KONZERTE 2025

Konzert 01

Beehive

Samstag 26. Juli

21 Uhr

Festzelt

Die acht Musiker*innen um den neuseeländischen Virtuosen Jono Heyes stammen aus sechs Ländern und treffen sich nur zu auserlesenen Konzerten. Mal sanft und tiefgründig, mal wild und aufmüpfig, aber immer kraftvoll. Uns erwartet ein sorgfältiges Arrangement aus westafrikanischen Rhythmen, fernöstlichen Klangfarben und lateinamerikanischen Grooves. Beehive führt uns mit ihrer Musik zu uns selbst und stimmt uns zugleich auf eine wundervolle gemeinsame Festivalwoche ein. Lassen wir uns von den Bienen inspirieren!

> Webseite Beehive

Neneh Alexandrovic

Sonntag 27. Juli

19:30 Uhr

Uhuru-Stübli im Sennhaus

Die sanften und archaischen Klanggeschichten des Trios berühren tief. Ihre Musik ist mal verspielt wie ein Tuch im Wind, mal warm wie Sonnenschein und mal tief wie der Ozean. Neneh Alexandrovic singt in ihrer eigenen Sprache, die wir alle im Herzen verstehen. Mit ihr unterwegs sind der Gitarrist und Klangkünstler Sandro Schneebeli und der Perkussionist Samuel Herren, der seinen Instrumenten feinste Rhythmen entlockt.

> Webseite Neneh Alexandrovic

Minanzi World Music Special

Sonntag 27. Juli

21 Uhr

Festzelt

Minanzi ist in den musikalischen Traditionen Simbabwes verwurzelt. Marimba und Mbira gehören zum Kern ihres Instrumentariums. Gleichzeitig setzen sie Live-Loops ein und legen in Echtzeit verschiedene Rhythmen, Melodien und Harmonien übereinander. So entsteht ein fesselnder, hypnotisierender Mix aus Chimurenga, Afro House und Afro Funk. Auf ein unvergessliches Tanzerlebnis!

> Webseite Minanzi

Mataora

Montag 28. Juli

19.30 Uhr

Amphitheater

Vor vier Jahren trafen sich Hai und Haim zum ersten Mal und gingen gleich spontan zusammen auf die Bühne. Seither sind sie gemeinsam mit Konzerten unterwegs, führen Klangreisen durch und begleiten Yoga-Events. Zu ihrer tragenden, weit reichenden Musik passt es bestens, in der Wiese zu liegen und verträumt hinauf in den Sommerhimmel zu blicken.

> Webseite Mataora

Bal O’Gadjo

Montag 28. Juli

21 Uhr

Festzelt

Seit zwanzig Jahren lassen sich die Musiker*innen von Bal O’Gadjo von der Tradition und der Vielfalt südosteuropäischer und orientalischer Musik bewegen. Ihre Stücke sind voller dissonanter Polyphonien und galoppierenden Rhythmen. Lassen wir uns mitreissen und tauchen ein in die Atmosphäre ihrer Stücke, sei es das Treiben auf einem griechischen Markt oder die Weite in den kargen Bergen Kurdistans.

> Webseite Bal O'Gadjo

Vera Anja

Dienstag 29. Juli

19 Uhr

Amphitheater

Die Kreationen des Akustik-Folk-Trios bringen eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und dem Menschsein zum Ausdruck. Vera Anja, Alfredo und Boka bauen mit ihrer Musik Brücken, die Herzen verbinden, und machen den Zauber des Augenblicks erlebbar. Sie laden ein, sich frei zu fühlen, und bieten die Gelegenheit, tief durchzuatmen. Anja Vera singt in Schweizerdeutsch und Spanisch und freut sich, wenn wir ihre eingehenden Melodien frei mitsingen.

> Webseite Vera Anja

Luna Mando & Fabba

Mittwoch 30. Juli

19:30 Uhr

Uhuru-Stübli im Sennhaus

Vier hingebungsvolle Stimmen und drei Gitarren. Für ihr Konzert am Uhuru spielen Luna Mando und Fabba ihre Lieder mit erweiterter Band. Luna Mando versteht es, als virtuose Sängerin und Gitarristin die breite Palette der menschlichen Gefühlswelt auszudrücken. Fabba besingt in seinen poetischen Songs die Gegensätze der heutigen Welt. Und zum Ende finden sie in ihrer gemeinsamen Leidenschaft zusammen, dem freien Musizieren aus dem Moment heraus.

>Instagramm Luna Mando      >Webseite Fabba

Hermanos Perdidos

Mittwoch 30. Juli

21 Uhr

Festzelt

Hermanos Perdidos lassen den gesellschaftlichen Botschaften ihrer Lieder Taten folgen und reisen mit der Gondelbahn zu uns auf den Berg. Auf der Bühne angekommen, nehmen sie uns gleich weiter in Richtung Südwesten, in eine Welt treibender Rhythmen und euphorischer Melodien. Sie vermischen lateinamerikanische und europäische Stile mit Punk und Pop und kommen so zu ihrer ganz eigenen Musik: schnell, treibend, engagiert. Hasta la rumba!

> Webseite Hermanos perdidos

Mare Mare

Freitag 1. August

10 Uhr

Luftschloss

Die vier Musiker*innen von Mare Mare haben auf ihren Reisen eine Menge Lieder in verschiedenen Sprachen gesammelt und interpretieren sie auf ihre eigene lebendige Weise. So kommen die traditionellen Stücke in neuen Farben daher. Das Repertoire reicht von galoppierenden Tarantellas über warme Latin-Klänge bis zu lüpfigen Balkanliedern. Guten Morgen Uhuru!

> Webseite Mare Mare

Konzert 02
Konzert 03
Konzert 04
Konzert 05
Konzert 06
Konzert 07
Konzert 08
Konzert 09
Konzert 10
Info Amphitheater

Open Stage im Amphitheater

Offen für alle.

uhuru19_014_edited_edited.jpg

Bist du Musikerin, Kaberettist, Akrobatin, Clown, Zaubererin oder hast sonst eine Besondere Fähigkeit, die du einem Publikum präsentieren möchtest? Die Amphiteater-Bühne ist offen für deine Darbietung! Wenn die Bühne frei ist, kannst du sie spontan nutzen. Falls du etwas lautes planst, sprich dich bitte mit dem OK ab. Im Amphitheater steht keine Verstärkungsanlage zur Verfügung und es gibt keine Möglichkeit zur Kollekte.

bottom of page